FAQ

Wo finden die Workshops/Vorträge/Kurse statt?

Schauen Sie dazu in die Beschreibung der aktuellen Angebote. Häufig bieten wir unsere Workshops, Kurse und Vorträge online an, um möglichst vielen Personen in ganz Deutschland die Möglichkeit zu bieten, teilnehmen zu können. Wenn Sie uns bspw. für Ihre Einrichtung, ihren Träger oder eine Institution zu einem bestimmten Thema buchen möchten, dann sind selbstverständlich auch Termine bei Ihnen vor Ort möglich. Sprechen Sie uns einfach an!

Ich habe einen Wunsch für einen Kurs/ einen Workshop mit einem spezifischen Thema aus dem psychologischen oder systemischen Bereich.

Wir freuen uns jederzeit über Anregungen und Themenwünsche, sowohl von Privatpersonen, als auch von beispielsweise Trägern, Einrichtungen und Fachverbänden. Kommen Sie gerne auf uns zu!

Übernimmt meine Krankenkasse die Kosten einer Beratung bei Ihnen?

Leider ist eine Übernahme der Kosten für systemische Einzel-, Familien- oder Paarberatungen bei den Krankenkassen nicht vorgesehen. Eine Übersicht der Kosten unserer Angebote finden sie hier. In einigen Fällen bieten wir ein vergünstigtes Stundenhonorar an.

Einige unserer Kurse können unter bestimmten Bedingungen bezuschusst werden. Schauen Sie dafür in die Beschreibungen der derzeit angebotenen Workshops und Kurse.

Welche Vorteile haben Selbstzahler?

Ihre Krankenkasse erfährt zu keinem Zeitpunkt von der Beratung bei uns. Auch gegenüber Behörden unterliegen wir nicht der gesetzlich verpflichtenden Auskunft. Bei Versicherungen (z.B. Berufsunfähigkeitsversicherung) erfahren Sie durch die Beratung keine Einschränkungen. Und unter bestimmten Bedingungen können die Aufwendungen als „außergewöhnliche Belastungen“ von der Steuer abgesetzt werden. Informieren Sie sich diesbezüglich bitte bei Ihrem Steuerberater.

Was ist, wenn ich an einem Kurs, Workshop oder einer Einzelberatung (bspw. aus gesundheitlichen Gründen) nicht teilnehmen kann?

Bei Einzel-, Familien- oder Paarberatungen sind Absagen spätestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin möglich und es entstehen Ihnen keine Kosten. Im Falle von sehr kurzfristigen Absagen müssen wir unser Honorar dennoch berechnen und bitten dafür um Ihr Verständnis. Bei längerfristigen Beratungen räumen wir Ihnen dahingehend einen Joker ein.

Aus Gründen der Planbarkeit sind Kursanmeldungen bei uns verbindlich. Sie können Ihren Platz aber gerne an eine andere Person weitergeben, sollten Sie verhindert sein. Schreiben Sie uns dann einfach eine kurze Nachricht!

Wie viele Termine werden bei Einzel-, Paar- oder Familienberatungen im Allgemeinen wahrgenommen?

Das ist ganz unterschiedlich und allein von Ihren Wünschen abhängig. Manchmal kann ein einziges Gespräch ausreichen, um neue Impulse zu erhalten oder sich innerlich zu sortieren. In anderen Fällen wünschen sich die Klient*innen eine Begleitung über einen etwas längeren Zeitraum.

Wer erfährt von meinen Terminen bei Ihnen?

Grundsätzlich niemand, es sei denn, Sie entscheiden sich, jemanden in die Beratung mit einzubeziehen. Wir sind zur Verschwiegenheit und absoluten Diskretion verpflichtet und nehmen dies ausgesprochen ernst. Da wir Beratungen nur für Selbstzahler anbieten können, erfährt auch die Krankenkasse nichts von Ihren Terminen bei uns.

Wie wahren Sie meine Privatsphäre in angebotenen Workshops und Kursen?

Auch dabei gilt: Wir unterliegen einer absoluten Schweigepflicht, die wir ausgesprochen ernst nehmen. Die in Kursen und Workshops besprochenen Inhalte oder geschilderte persönliche Erfahrungen geraten somit nicht nach außen. Um, insbesondere bei sensiblen Themen, einen geschützten Raum anbieten zu können, verlangen wir die Einhaltung auch von unseren Teilnehmern. Dies wird zu Beginn eines Kurses oder Workshops besprochen.

Was unterscheidet eine Beratung von einer Therapie?

In beiden Fällen finden Sie einen sicheren Ort vor, um beispielsweise über Dinge zu sprechen, die Sie beschäftigen, Gedanken zu entwirren, mit Krisen umzugehen und dabei einfühlsam begleitet zu werden. Beratungsverläufe sind dabei häufig kürzer, manchmal kann für den Moment auch schon ein Gespräch ausreichen, um zu einem neuen Ansatz zu gelangen. Dabei richten wir uns ganz nach Ihren Bedürfnissen. Therapien bieten eine längerfristige Begleitung und Behandlung, die von Krankenkassen übernommen werden kann. Dies ist insbesondere dann notwendig, wenn es sich um schwerwiegende und akute psychiatrische Erkrankungen handelt. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie sich unsicher sind, ob eine Beratung in Ihrer Situation der richtige Weg für Sie ist!